Sprechzimmer logo
Obduktion: innerliche und äusserliche Leichenbegutachtung und mikroskopische Gewebeuntersuchung
Obduktion: innerliche und äusserliche Leichenbegutachtung und mikroskopische Gewebeuntersuchung

Was ist eine Obduktion

Die Obduktion oder Autopsie dient bei Verstorbenen zur Feststellung der genauen Todesursache und des Todesherganges. Grundsätzlich werden zwei Arten unterschieden: die klinisch-pathologische und die gerichtsmedizinische Obduktion. Ist der Verstorbene eines natürlichen Todes gestorben, z.B. durch Herzinfarkt oder Krebs, dann erfolgt eine klinische Obduktion, die ein Pathologe durchführt und für die ein Einverständnis des Toten zu Lebzeiten oder der Angehörigen vorliegen muss. Eine gerichtsmedizinische Obduktion erfolgt bei unnatürlicher oder unklarer Todesursache durch Rechtsmediziner und kann ohne Einwilligung der Angehörigen erfolgen. Auch die Gesundheitsbehörde kann eine Obduktion anfordern, z.B. bei Verdacht auf eine übertragbare Infektionskrankheit. Obduktionen dienen auch dem medizinischen Fortschritt, der Qualitätssicherung und der Ausbildung und Weiterbildung von Studenten und Ärzten, da sie wichtige Informationen zu Erkrankungen, Diagnosen und Therapien liefern.

Die Obduktion ist eine Untersuchung aus der Pathologie.

Bedarf es einer speziellen Vorbereitung auf die Untersuchung
Der Leichnam wird vom Obduktionsassistent für die Autopsie vorbereitet. Dazu gehört auch die Aufbereitung des Obduktionstisches und der erforderlichen Instrumente.

Was wird vor der Untersuchung abgeklärt

Für die klinisch-pathologische Obduktion muss die Einwilligung der nächsten Angehörigen vorliegen. Eine gerichtliche oder gesundheitsbehördliche Obduktion kann auch ohne Einwilligung erfolgen.

Wie wird eine Obduktion durchgeführt

Bei der ''äusseren Leichenschau'' werden der allgemeine körperliche Zustandes, Gewicht, Grösse, Hautfarbe und sonstige Besonderheiten und Auffälligkeiten wie etwa Leberflecke, Narben oder sichtbare Verletzungen erfasst. Dazu gehören auch die Merkmale des Todes, etwa die Anzahl und Position der Leichenflecke. Danach erfolgt die ''innere Leichenschau'' mit Öffnen des Leichnams. Dabei werden die verschiedenen Organe untersucht, wobei auch Gewebeproben unter dem Mikroskop betrachtet werden. Am Ende der Obduktion wird der Leichnam versorgt, gewaschen und für die Beerdigung vorbereitet. Der Pathologe verfasst den Obduktionsbericht, mit Auflistung der Todesursache und sonstigen Diagnosen.

Wann wird eine Obduktion durchgeführt

Die Obduktion dient bei Verstorbenen zur Bestimmung der genauen Todesursache.

Hat eine Obduktion Risiken oder Nebenwirkungen

Risiken bestehen unter Umständen für den Pathologen oder Gerichtsmediziner, beispielsweise bei einem Verstorbenen mit einer übertragbaren Infektionskrankheit. Manche Keime können noch mehrere Stunden nach Eintritt des Todes überleben. Bei entsprechenden Schutzmassnahmen und hygienisch einwandfreien Arbeiten ist das Risiko jedoch sehr gering.

Dr. med. Fritz Grossenbacher

Fritz Grossenbacher hat in Bern Medizin studiert. Er besitzt einen Master of Medical Education der Universitäten Bern und Chicago und ein Zertifikat in Teaching Evidence based Medicine des UK Cochrane Center in Oxford.

Doris Zumbühl

Doris Zumbühl ist diplomierte Medizinische Praxisassistentin. Sie verfügt über mehrere Weiterbildungen in den Bereichen Journalismus, IT und Bildbearbeitung.
 
 
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving