Diäten bei schwerem Übergewicht (Adipositas): Riskant für den Stoffwechsel
Meist lassen Diäten das Gewicht früher oder später wieder ansteigen. Nun haben Forscher entdeckt, dass solche Gewichtsschwankungen bei Adipositas auch das Diabetesrisiko erhöhen, wie eine Online-Fachseite aus dem DAG-Symposium 2014 berichtet.
Viele stark übergewichtige Menschen haben meist schon die eine oder andere Diät ausprobiert. Oft kommt es dabei zu einem, wenn auch häufig nicht bleibenden, Gewichtsverlust.
Man weiss, dass Diäten den Körper in eine Art "Hungersnot" führen. Durch die reduzierte Energiezufuhr fährt der Organismus seinen Energieumsatz während der Diät runter und lernt mit weniger Kalorien auszukommen. Nach Ende der Diät holt der Körper sich aber schnellstmöglich aus der Nahrung wieder alles zurück und legt es in Fettpolster an. Das Resultat: Das Gewicht steigt wieder - häufig noch höher als zu Beginn der Diät.
Dass dieses Rauf und Runter der Kilos auch am Stoffwechsel nicht spurlos vorbeigeht, leuchtet ein. Eine Datenanalyse des Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg bestätigt nun diese These. Die Wissenschaftler analysierten Daten aus einer grossen Ernährungsstudie aus den späten 1990-er Jahren. Die Forscher teilten die Studienteilnehmer in vier Gruppen ein: solche mit konstantem Körpergewicht, jene die während der Studienzeit gleichmässig zu- oder abgenommen hatten und solche, bei denen ein deutlicher Jo-Jo-Effekt (ständige, relativ rasche Gewichtsabnahme und -zunahme) festgestellt wurde.
Es zeigte sich, dass sich sowohl bei den Teilnehmern mit einer gleichmässigen Gewichtszunahme als auch bei jenen mit Jo-Jo-Effekt, das Diabetesrisiko erhöhte: Bei gleichmässiger Gewichtszunahme zwar mehr als das Doppelte, durch den Jo-Jo-Effekt aber ebenfalls um etwa 30%. Der Jo-Jo-Effekt brachte den Probanden sogar noch mehr Schwierigkeiten: Brachten sie nach der Diät mehr Kilos auf die Waage als zu Beginn der Diät, stieg ihr Diabetesrisiko nach Berechnungen der Forscher um zusätzliche 80% an – verglichen mit den Teilnehmern, die gleichmässig an Gewicht zulegten.
Somit ist für die Forscher klar, dass zusätzlich gewonnene Kilos – ob bei stetiger Gewichtszunahme oder im Jo-Jo-Effekt - mit Sicherheit das Diabetesrisiko erhöhen. Bei den Jo-Jo-Patienten müsste dabei das Diabetesrisiko besonders gut im Auge behalten werden.
Um das Diabetesrisiko bei Übergewicht zu senken, bringt erwiesenermassen nur eine langsame, gleichmässige, dafür längerfristige Gewichtsabnahme, Vorteile für die Gesundheit.
Diabetes ist eine häufige Folgeerkrankung von schwerem Übergewicht (Adipositas) und zählt zu den Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen. Wer dauerhaft abnimmt, senkt somit auch das Risiko für eine Herzkreislauferkrankung.
12.01.2015 - dzu