Heilpflanzen bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit
Bei Infektionen der oberen Luftwege können sowohl pflanzliche wie auch synthetische Medikamente kombiniert eingesetzt werden. Welche Heilpflanzen wie wirken, lesen Sie hier.
Die verschiedenen Heilpflanzen haben unterschiedliche Wirkungen, z.B. Förderung der Schleimproduktion in den Bronchien, Verbesserung des Auswurfs oder Verflüssigung des Schleims.
Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Fachblatt Ars Medici über die Art und Wirkungsweise der Heilpflanzen, die bei Erkrankungen der Atemwege eingesetzt werden können.
Verwendung von pflanzlichen Wirksubstanzen bei Erkältungskrankheiten
Verwendungsart |
Heilmittel |
---|---|
Ätherische Öle | Öle aus Thymian, Rosmarin, Pfefferminz, Anis, Minzen, Fichtennadeln, Kiefernnadeln, Fenchel |
Erkältungstees | Lindenblütentee |
Wickel | Brust-Wickel mit Lavendelöl |
Gurgeln | Salbeitee, Kamillentee |
Lutschen von Halsbonbons | Salbeibonbons, Pfefferminzbonbons, Kräuterbonbons |
Saponine gegen Husten | Schlüsselblume, Birkenblätter, Eukalyptus |
Schleimstoffe gegen Entzündung der Atemwege | Efeu, Eibisch, Königskerze |
.
Wirkungsweisen der Heilpflanzen
Medizinisch | Wirkungsweise |
---|---|
Expektoranzien | Schleimlösend, erleichtern das Abhusten von Schleim aus den Bronchien und der Luftröhre. |
Sekretolytika | Stimulieren die Schleimbildung. |
Mykolytika | Verflüssigen den Schleim. |
Sekreto-Motorika | Fördern Schleimbildung und Abtransport, dadurch Förderung des Abhustens. |
Rhinologika | Verbessern die Nasenatmung durch Regulierung der Sekretproduktion, Verflüssigung des Sekretes sowie durch Abschwellung der Schleimhäute. |
Chemisch-synthetisch hergestellte Wirkstoffe besitzen vorwiegend eine der oben genannten Eigenschaften. Gewisse Heilpflanzen aber haben mehrere Wirkungseigenschaften.
Wirkung von ätherischen Ölen
Ätherische Öle hingegen können beispielsweise sowohl schleimlösend wie auch schleimtransportierend wirken und können deshalb bei Infektionen verschiedener Ursachen eingesetzt werden.
Achtung: Ätherische Öle sind bei Säuglingen und Kleinkindern im Bereich des Gesichts nicht anzuwenden. Es besteht die Gefahr von Glottiskrampf (Stimmritzenkrampf) und von Bronchienkrämpfen, welche zu Erstickungsanfällen führen können.
Phythopharmaka und deren wichtigste Wirkungseigenschaft
Heilpflanze | Wirkungsweise |
---|---|
Schlüsselblumenblüten ( Primula veris) | Stimulieren die Schleimbildung, schleimlösend |
Sternanisfrüchte (Anisi stellati fructus) | Schleimlösend |
Süssholzwurzel (Glycyrrhiza glabra) | Stimulieren die Schleimbildung, schleimlösend |
Thymiankraut (Thymus vulgaris) | Stimulieren die Schleimbildung und fördern den Sekrettransport |
Bibernellwurzel (Pimpinellae radix) | Schleimlösend und fördern den Sekrettransport |
Fenchelfrüchte (Foeniculum vulgare) | Stimulieren die Schleimbildung und fördern den Sekrettransport |
Frische Fichtenspitzen (Picea abies) | Stimulieren die Schleimbildung, schleimlösend und fördern den Sekrettransport |
Verwendung von Phytopharmaka bei grippalen Infekten
Symptome | Phythopharmaka |
---|---|
Reizhusten | Lindenblüten (Tiliae flos), Spitzwegerich (Plantago lanceolata), Eibischwurzel (Althaea officinalis) |
Festsitzender/produktiver Husten | Thymian (Thymus vulgaris), Fenchel (Foeniculum vulgare) |
Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut | Spitzwegerich (Plantago lanceolata), Salbei (Salvia officinalis) |
Fieber | Lindenblüten (Tiliae flos), Holunderblüten (Sambuci flos) |
05.04.2007