Ohrenschmalz: Finger weg von Wattestäbchen
Spülungen des äusseren Gehörganges sollten mit körperwarmem Wasser erfolgen. Auch so genannte Cerumenlöser auf Ölbasis eignen sich nach neuen amerikanischen Leitlinien, welche am Praxis Update in Berlin von einem HNO-Spezialisten vorgestellt wurden.
Der Spezialist sieht die mechanische Entfernung des Ohrenschmalzes (mit Spezialinstrumenten), die Wasserspülung und die Cerumenlöser als adäquate Therapiemassnahme beim Arzt. Vom Einsatz von Wattestäbchen rät er ab. Wattestäbchen würden den Pfropfen durch das Hineindrücken eher verfestigen, aber nicht lösen.
Bei der Spülung mit einer Spritze – wie es in allgemeinmediznischen Praxen gemacht wird – soll körperwarmes Wasser eingesetzt werden. Kaltes Wasser kann Schwindelsymptome erzeugen. Mundduschen hingegen sind laut der US-Richtlinien nicht geeignet zur Selbsttherapie von Ohrpropfen.
Cerumenlöser, die meist als Ohrentropfen angeboten werden, können prinzipiell als Selbsttherapie genutzt werden. Diese auf öl- oder wasserbasierten Präparate sind gleich gut wirksam. Aber: Die Präparate haben häufig ein allergisches Potenzial und können allergische Ekzeme im Gehörgang verursachen.
10.06.2009