Zimt: Gewürz und Heilmittel
Zimt wird als Heilmittel zur Senkung von Blutzucker und Blutfetten, bei Erkältungen, für den Kreislauf, bei Verdauungsbeschwerden, bei Rheuma und Kreuzschmerzen eingesetzt.
Dabei ist Zimt ein Ganzjahresgewürz, das in seinen Herkunftsländern - Sri Lanka und China - seit Jahrhunderten auch Fleisch- und Reisgerichten den richtigen Geschmack gibt und bei uns vielen Desserts beigegeben wird. In China heisst die Zimtrinde Rou Gui.
Bereits im Altertum wurde der Zimt wegen seiner desinfizierenden Wirkung geschätzt und sogar als Wasserdesinfektionsmittel eingesetzt. Wie viele andere Gewürze wurde er zunächst nur medizinisch verwendet und weniger als Geschmacksverstärker. Da sein Öl desinfizierend wirkt konnte mit ihm auch die Haltbarkeit von Fleisch verlängert werden. In Ägypten nutzte man Zimt zur Einbalsamierung der Toten und als Aphrodisiakum.
Zimt ist ein Rindengewürz
Die jungen Triebe werden geschält und die innere Rinde getrocknet, dabei rollt sie sich charakteristischerweise.
Es gibt zwei Arten von Zimt:
Cassia-Zimt, aus China: 6 bis 8-jährige Triebe werden getrocknet. Sie sind dunkler und haben eine grobere Rollung.
Ceylon-Zimt, aus Sri Lanka: 2-jährige Triebe werden getrocknet. Er ist viel heller und feiner gerollt als der Cassia-Zimt.
Zimt und seine Wirkung auf Krankheitserreger
- Zimt wirkt keimtötend gegen Pilze, Viren und Bakterien.
- Zimt wärmt und erweitert die Gefässe (blutdrucksenkend), stabilisiert den Kreislauf und ist durchblutungsfördernd.
- Zimt wirkt auf die Verdauung, das Gewürz regt die Verdauungssäfte an.
- Zimt hilft bei Magen- und Darmbeschwerden (Durchfall, Übelkeit).
Zimt äusserlich angewendet
Zimt als Wickel angewendet hilft bei Rheumabeschwerden und bei Kreuzschmerzen.
Zimt-Rezepte
Tee für den Kreislauf
Zutaten | Zubereitung | Anwendung |
|
|
|
Milch gegen Erkältung
Zutaten | Zubereitung | Anwendung |
|
|
|
Sud mit Ingwer und Zimt gegen Erkältung und Zahnfleischentzündung
Zutaten | Zubereitung | Anwendung |
|
|
|
Aphrodisiakum
Zutaten | Zubereitung | Anwendung |
|
|
|
Zimtöl gegen Erkältungskrankheiten
4 Tropfen ätherisches Zimt-Öl mit 10 ml Oliven- oder Sesam-Öl gemischt (das pure ätherische Öl kann zu Hautreizungen führen) auf die Fusssohle oder auf den Ellbogen auftragen und über die Haut einwirken lassen.
Kinder und Schwangere sollten kein Zimtöl verwenden.
Zimt gegen Durchfall
Ein einfaches und bewährtes Hausrezept gegen Durchfall besteht darin, einen geriebenen Apfel oder gekochtes Apfelmus mit Zimt zu mischen und zu essen.
Zimt bei Diabetes
Neueste wissenschaftliche Studien zeigen, dass bereits 1 g Zimt pro Tag beim Typ 2 Diabetiker den Blutzuckerspiegel senkt, das Herzkreislaufrisiko somit reduziert wird.
Der Stellenwert dieser Erkenntnis ist aber noch unklar. Niemals kann Zimt eine Insulintherapie ersetzen. Auch sei momentan nicht damit zu rechnen, dass eine antidiabetische Therapie- zusammen mit Zimt eingenommen - reduziert werden könne. Ausserdem fehlen Gesundheitsstudien, die das regelmässige Einnehmen von Zimt über Jahre hinweg bedenkenlos empfehlen könnten.
Hingegen bei der Prävention von Diabeteserkrankungen oder bei der Behandlung von Diabetes im Frühstadium könnte Zimt durchaus eine Rolle spielen. Besonders da Zimt durch seine anhaltende Wirkung auf den Zucker- und Stoffwechsel nicht täglich eingenommen werden müsste und so vielleicht den Betroffenen weniger schnell verleidet.
Allerdings muss hier nochmals hervorgehoben werden, dass Zimt in keinem Fall eine medikamentöse Therapie ersetzen kann. Aber die Erkenntnis, dass Zimt einen positiven Einfluss auf Blutzucker und Blutfette hat, könnte den Forschern bei der Entdeckung bzw. Entwicklung neuer Medikamente behilflich sein.
Quelle: Schweizer Diabetesgesellschaft
Gegenanzeige
Zimt darf nicht verwendet werden bei Magen- und Darmgeschwüren, sowie bei krankhaft hohem Blutdruck. Auch Schwangere dürfen nicht mit grösseren Mengen des ätherischem Zimtöls in Berührung kommen: Zimt stimuliert die Gebärmuttermuskulatur, regt die Menstruation an und kann Wehen auslösen.
Linkempfehlung:
04.08.2015