Sprechzimmer logo
Knochendichtemessung:Bestimmung der Dichte und Stabilität der Knochen
Knochendichtemessung:Bestimmung der Dichte und Stabilität der Knochen

Was ist eine Knochendichtemessung

Die Knochendichtemessung dient zur Bestimmung der Dichte (Mineralgehalt der Knochen) beziehungsweise der Stabilität der Knochen mit Hilfe eines speziellen Röntgenverfahrens, der DEXA (Dual-Energy-X-Ray-Absorptiometrie, zu Deutsch: Zwei-Spektren-Röntgenabsorptiometrie).

Die Knochendichtemessung ist eine Untersuchung aus der Orthopädie, aber auch aus der Gynäkologie und Inneren Medizin.

Bedarf es einer speziellen Vorbereitung auf die Untersuchung

Eine Knochendichtemessung kann ohne besondere Vorbereitung durchgeführt werden.

Was wird vor der Untersuchung abgeklärt

Vor einer Knochendichtemessung ist keine spezielle Abklärung notwendig.

Wie wird eine Knochendichtemessung durchgeführt

Bei der DEXA erfolgen zwei Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule oder des Oberschenkelknochens  mit unterschiedlicher Energie. Die Untersuchung ist ähnlich wie ein normales Röntgen. Der Computer errechnet dann anhand der Helligkeit bzw. der Abschwächung der Strahlen die Knochendichte, wobei die Ergebnisse immer Vergleichswerte darstellen. Und zwar werden die Messwerte mit den Durchschnittswerten junger gesunder Personen (T-Wert) oder mit den Durchschnittswerten von Menschen im selben Alter (Z-Wert) verglichen.

Wann wird eine Knochendichtemessung eingesetzt

Die Untersuchung erfolgt bei Verdacht auf Erkrankungen mit Knochendichteverlust oder bei Personen mit erhöhtem Risiko für Osteoporose (Knochenschwund) zur Diagnose oder Therapiekontrolle.   

Häufige Gründe für eine Knochendichtemessung sind:
  • Bei Frauen nach der Menopause mit erhöhtem Osteoporoserisiko
  • Diagnose und Therapiekontrolle der Osteoporose, Knochenschwund
  • Bei Männern mit Osteoporoserisiko (Alkoholiker, starke Raucher)
  • Langjährige Einnahme von Kortison
  • Abklärung von Knochenschmerzen
  • Nach Knochenbrüchen ohne entsprechender Krafteinwirkung (Unfall)
  • Osteomalazie, Vitamin-D-Mangel mit vermindertem Knochengewebe
  • Erbkrankheiten mit gestörter Knochenbildung wie Osteogenesis imperfecta


Hat die Knochendichtemessung Risiken oder Nebenwirkungen

Diese Untersuchung ist mit einer leichten Strahlenbelastung verbunden. Bei Schwangeren sollte sie daher möglichst vermieden werden.
 

Dr. med. Fritz Grossenbacher

Fritz Grossenbacher hat in Bern Medizin studiert. Er besitzt einen Master of Medical Education der Universitäten Bern und Chicago und ein Zertifikat in Teaching Evidence based Medicine des UK Cochrane Center in Oxford.

Doris Zumbühl

Doris Zumbühl ist diplomierte Medizinische Praxisassistentin. Sie verfügt über mehrere Weiterbildungen in den Bereichen Journalismus, IT und Bildbearbeitung.
  
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving