Arthrose (Hüftgelenkarthrose, Kniegelenkarthrose)
Damit die Gelenke nicht direkt aufeinander Reiben, sind sie mit Gelenkknorpel bezogen und in Gelenkschmiere eingebettet. Der Gelenkknorpel dient ausserdem als Stossdämpfer. Nach langjähriger Fehlbelastung und Dauerbelastung oder auch durch verschiedene Krankheiten können Knorpelzellen absterben.
Die meisten Menschen leiden im Verlaufe des Lebens unter Beschwerden eines oder mehrerer Gelenke.
Arthrose kann alle Gelenke befallen, meistens sind jedoch die Wirbelsäule, die Handgelenke, Fussgelenke, Hüftgelenke oder Kniegelenke davon betroffen.
Eine Arthrose entsteht meist infolge einer langjährigen Fehl- oder Überbelastung der Gelenke durch:
- Übergewicht
- Körperliche Arbeit
- Überbelastungen durch Sport, vor allem bei Profisportlern (Fussball, Laufen, Tennisspielen, Ballett)
- Falsche- oder einseitige Gelenksbelastungen
- Angeborene Fehlstellungen (z.B. X- oder O-Beine) oder durch Verletzungen erworbene Fehlstellungen oder Knorpelverletzungen
- Durchblutungsstörungen, Stoffwechselstörungen oder hormonelle Fehlfunktionen: Frauen nach den Wechseljahren erkranken häufiger, was mit der Hormonumstellung in Zusammenhang gebracht wird
- Unerwünschte Nebenwirkung von regelmässigen Kortisonspritzen ins Gelenk
- Jahrelanges Tragen von falschem Schuhwerk (zu hohe oder zu spitzige Absätze!).
Verschiedene Erkrankungen können zu einer Arthrose führen:
- Angeborene Entwicklungsstörungen und Gelenkdeformitäten (z.B. Hüftgelenksdysplasie)
- Gelenkerkrankungen im Wachstumsalter (z.B. Morbus Perthes)
- Gelenksentzündungen (z.B. Polyathritis, bakterielle Arthritis )
- Durchblutungsstörungen oder Stoffwechselerkrankungen (z.B. Gicht)
- Hormonelle Fehlfunktionen: Frauen nach den Wechseljahren erkranken häufiger, was mit der Hormonumstellung in Zusammenhang gebracht wird
- Neurologische Erkrankungen, die mit Muskelschwäche bzw. Lähmungen einhergehen
Weitere mögliche Symptome:
- Bei einer aktivierten Arthrose (Arthrose mit einer Entzündung): Schwellung, Rötung, Übererwärmung, Druckschmerzen im Gelenkbereich
- Gelenkerguss (Flüssigkeit im Gelenk)
- Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen
- Zunehmende Deformierung des Gelenkes
- Versteifung mit Funktionsverlust
Typische Schmerzen bei Arthrose sind:
- Anlaufschmerz (morgens beim Aufstehen, nach langem Sitzen), die sich bei Bewegung bessern
- Schmerzen bei kurzen stossartigen Belastungen, oft zuerst beim Treppensteigen (vor allem hinuntersteigen)
- Fortgeschrittene Arthrose: Schmerzen auch bei normalen Bewegungen, in Ruhe oder nachts.
- Kaltes und feuchtes Wetter können Arthrose-Schmerzen verschlimmern.
- In schwierig zu beurteilenden Fällen kann eine Magnetresonanztomographie notwendig sein. Ausserdem stehen endoskopische Verfahren, wie eine Gelenkspiegelung (Arthroskopie), zur Wahl.
- Körperliche Untersuchung: Inspektion, Abtasten und Beweglichkeits-Test (Funktionsprüfung) des Gelenks
- Bildgebende Verfahren: Röntgenuntersuchung und Computertomographie (CT).
- Arhtroskopie (Gelenkspiegelung)
- Blutentnahme zum Ausschluss einer entzündlichen Rheuma-Erkrankung (z.B. Rheumatoide Arthritis)
Eine bestehende Arthrose kann bis heute nicht rückgängig gemacht werden. Die Therapie zielt vor allem darauf ab, dem Fortschreiten der Erkrankung entgegen zu wirken und die Beschwerden (v.a. Schmerzen) zu lindern sowie die Beweglichkeit zu erhalten.
Im Vordergrund der Therapie stehen die Physiotherapie und andere physikalische Massnahmen wie Rehabilitation oder Hilfsmittelversorgung. Medikamente und gegebenenfalls chirurgische Massnahmen kommen zusätzlich zum Einsatz.
Physiotherapie
- Spezielle Krankengymnastik zur Kräftigung der gelenkumgebenden Muskel und Sehnen
- Dehnungsübungen und spezielle Bewegungsübungen
- Koordinationsschulung und Gleichgewichtsschulung
- Elektrotherapie
- Massagen
- Wärmeapplikationen, Kältetherapien
- Fango
- Bäder
Orthopädische Hilfsmittel
Orthopädische Hilfen wie Gehstock, Unterarm-Gehstützen oder spezielles Schuhwerk (Einlagen, Pufferabsatz, Keilsohlen) können Linderung verschaffen. Durch Bandagen oder Schienenverbände (Arthrose-Schienen) können die betroffenen Gelenke gestützt werden.
Medikamente
Schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente kann der Arzt in Tablettenform verordnen oder direkt in das Gelenk spritzen. Bei der Behandlung von Arthrose-Schmerzen werden sogenannte NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) oder COX2-Hemmer (eine spezielle Form der NSAR) eingesetzt. Welches Schmerzmittel im Einzelfall angewendet wird, hängt vom Stadium der Arthrose und von der Stärke der Schmerzen ab.Kortison-Injektionen in das Gelenk werden oft bei einer akuten Entzündung, die meist von einem Gelenkerguss begleitet wird, eingesetzt. Über eine Spritze wird die im Gelenk angesammelte Flüssigkeit herausgezogen (Punktion). Durch das Herausziehen des Ergusses wird der Druck im Inneren des Gelenkes gesenkt. Gleichzeitig kann dann Kortison eingespritzt werden.
Hyaluronsäure-Injektionen in das Gelenk: Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkflüssigkeit und dient als Schmiermittel der Gelenke. Sie kann zur anhaltenden Schmerzlinderung beitragen (bis zu einem Jahr) und kommt vor allem am Kniegelenk zur Anwendung.
Kühlende Gels oder wärmende Salben können durch das Einmassieren durchaus eine positive Wirkung zeigen.
Operation
Bei fortgeschrittener Arthrose, wenn Schmerzfreiheit und Erhalt der Beweglichkeit mit den oben genannten Massnahmen nicht mehr erreicht werden können, wird eine Operation notwendig. Hier gibt es verschiedene Methoden:
Gelenkspiegelung (Arthroskopie): Vor allem an Knie, Schulter, Ellenbogen, Hand und Hüfte können operative Massnahmen im Rahmen einer Gelenkspiegelung erfolgen.
Achsenkorrektur: Gelenkerhaltende Operationen sind meist Umstellungs-Osteotomien bei Fehlstellungen der Extremitäten (z.B. X-Beinen). Durch die Achsenkorrektur wird die mechanische Beanspruchung der Gelenke verringert und damit einer Arthrose vorgebeugt. Dabei wird ein Keil aus dem Knochen entfernt und danach mit einer Metallplatte und Schrauben wieder verbunden.
Gelenkversteifungen: Arthrodese von Gelenken, bei denen man keine Prothesen einsetzen kann; z.B. Sprungelenk, Grosszehengrundgelenk, Fusswurzelknochengelenke, Fingerendgelenke, Hand- und Daumengelenke.
Rehabilitation
Sportliche Aktivitäten wie Aquajogging, Walking, therapeutisches Klettern oder Radfahren unter Wasser haben sich in der Rehabilitation und zur Prävention bewährt.
Die Arthrose verläuft häufig in Phasen, wo mal weniger, mal mehr Schmerzen bestehen. Insgesamt ist der Verlauf aber progressiv, das heisst, die Beschwerden und die Funktion verschlechtern sich zunehmend.
Die häufigste Komplikation ist die Entzündung des arthrotischen Gelenks (sogenannte "aktivierte Arthrose") mit Gelenksschwellung, Zunahme der Schmerzen und evtl. Gelenkserguss (Flüssigkeit im Gelenk).
Mögliche Komplikationen von Operationen sind z.B. Infektionen oder Blutungen, sowie Thrombosen und Embolien, denen man durch operationsbegleitende Gabe von blutverdünnenden Medikamenten vorbeugen kann. Es kommt auch vor, dass sich eine Prothese bereits nach wenigen Jahren lockert und ersetzt werden muss.
Übergewicht gar nicht erst entstehen lassen oder stark reduzieren. Mit gelenkschonenden Sportarten (Velofahren, Schwimmen, Wassergymnastik, Walken) können bestehende Beschwerden erleichtert und der Arthrose vorgebeugt werden. So genannt "harte Sportarten", die stark die Gelenke belasten, wie Joggen, Tennis, Fussballspiel oder Kampfsportarten sollten bei Arthrose nicht betrieben werden.