Sprechzimmer logo
Blässe kann ein Zeichen für Blutarmut, Eisenmangel oder starken Emotionen sein
Blässe kann ein Zeichen für Blutarmut, Eisenmangel oder starken Emotionen sein
Das Hautkolorit ist etwas sehr individuelles und ist auch innerhalb eines Hauttyps unterschiedlich. Von Blässe spricht man, wenn die Hautfarbe beim Individuum heller ist als sonst. Grund ist eine verminderte Versorgung der Haut mit rotem Blutfarbstoff. Häufige Ursachen sind akute Übelkeit, Herzkreislaufprobleme, eine Blutarmut aber auch starke emotionale Reaktionen wie Schreck, Angst oder Panikattacken.

Eine Blässe ist oft im Gesicht am besten erkennbar, das im Vergleich zur normalen Hautfarbe eher fahl erscheint. Eine krankhafte Blässe kann sich aber auch an anderen Stellen zeigen: Innenseite der unteren Augenlider, Mundschleimhaut, Zunge oder Extremitäten (Arme, Beine). Je nach Ursache tritt eine Blässe zusammen mit weiteren Symptomen auf.

Mögliche Begleitsymptome: Schwindel, Herzklopfen, Herzrasen, Herzstolpern, Herzschmerzen, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Atemnot, Ohrensausen, Bewusstseinsstörungen ("Schwarzwerden vor den Augen"), Ohnmacht, Erbrechen, Fieber, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Juckreiz, trockene Haut, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Lymphknotenschwellung, etc.

Es gibt zahlreiche Ursachen für eine Blässe. Sie kann ein Hinweis auf eine ungesunde Lebensweise sein, vor allem bei zu wenig Schlaf oder Mangel an körperlicher Bewegung. Auch Rauchen führt zur typischen grau-blassen "Raucherhaut", da Nikotin die Blutgefässe der Haut verengt und die Hautdurchblutung vermindert.

Blässe oder Gesichtsblässe kann aber auch auf eine Erkrankung oder körperliche Störung hinweisen. In Schrecksituationen oder bei einer Kreislaufschwäche tritt die Blässe plötzlich und schnell auf. Besonders bei niedrigem Blutdruck oder Blutarmut (Anämie) ist eine Gesichtsblässe unverkennbar. Eine Gesichtsblässe ist auch eine häufige Begleiterscheinung bei akuten Infektionen (z.B. Grippe) oder anderen schweren Erkrankungen (chronische Infektionskrankheiten, Tumorerkrankungen, etc.). Daneben kann auch eine verminderte Hautdurchblutung z.B. aufgrund einer Herzschwäche und viele weitere Erkrankungen die Ursache für eine Blässe sein.

Blässe infolge von Durchblutungsstörungen der Haut:

  • Schock (z.B. Unfall, Blutverlust, Kreislaufzusammenbruch, allergischer Schock)
  • Schreck, Angst- oder Panikattacke
  • Kollaps, Ohnmacht, Synkope
  • Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
  • Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
  • Blutarmut (Anämie) bei akuten oder chronischen Blutverlusten (z.B. auch zu starke Menstruation)
  • Blutarmut (Anämie): Eisenmangelanämie, Folsäuremangel-Anämie, Vitamin-B12-Mangelanämie
  • Unterkühlung (Hypothermie), Erfrierung

Weitere Erkrankungen mit Blässe als Begleiterscheinung

  • Erkältungskrankheiten
  • Infektionskrankheiten (Grippe, typische Blässe um Mund und Nase bei Scharlach)
  • Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
  • Nierenschwäche (Niereninsuffizienz)
  • Chronischer Blutverlust (z.B. bei Magengeschwür)
  • Magersucht
  • Krebserkrankungen, z.B. akute Leukämie, Chronische myeloische Leukämie (CML)

Eine krankhafte Blässe kann nur der Arzt behandeln. Nur wenn die zugrunde liegende Erkrankung angemessen behandelt wird, verschwindet auch die Blässe wieder.

Schweren Erkrankungen, wie z.B. manchen Organerkrankungen oder Krebsarten, kann man mit regelmässigen Gesunden- und Krebsvorsorgeuntersuchungen vorbeugen.

Bei einer Blässe infolge einer ungesunden Lebensweise helfen entsprechende Lebensstilanpassungen: Gesunde Ernährung, ausreichend körperliche Bewegung, Stressreduktion, ausreichender Schlaf, Rauchstopp.

Eine Blässe, die man sich nicht erklären kann, sollte immer von einem Arzt abgeklärt werden, insbesondere wenn die Blässe mit Abgeschlagenheit oder ungewollter Gewichtsabnahme einhergeht. Auch eine akute Blässe mit Kreislaufproblemen gehört sofort behandelt. Grundsätzlich soll jede Verfärbung der Haut medizinisch abgeklärt werden, das gleiche gilt auch für Veränderungen von Zunge oder Nägel.

Welcher Arzt ist zuständig?

  • Hausarzt
  • Internist
  • Gastroenterologe
  • Kardiologe

Um sich ein genaues Bild von den aktuellen Beschwerden und den möglichen Ursachen zu machen, erfolgt zuerst die Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) und eine körperliche Untersuchung mit einfachen Hilfsmitteln (Betrachten, Abtasten, Abhören, Abklopfen, Funktionsprüfungen, etc.). Ausgehend von der Anamnese und der körperlichen Untersuchung können weitere spezielle Untersuchungen folgen.

Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese)

  • Fragen zum Symptom Blässe selbst: seit wann aufgefallen, plötzlich oder Zunahme im Laufe der Zeit, etc.
  • Begleitsymptome (siehe oben)
  • Vor- und Begleiterkrankungen, inklusive Unfälle, Operationen
  • Bedeutsame Erkrankungen und Todesursachen in der Familie
  • Allergien
  • Medikamenteneinnahme
  • Lebensumstände, beruflicher und sozialer Hintergrund
  • Lebensgewohnheiten: Ernährung, Schlaf, Genussmittel (Kaffee, Alkohol, Nikotin, Drogen), Stress, etc.)
  • Stuhlveränderungen
  • Bei gebärfähigen Frauen: auffällige Menstruation, besteht möglicherweise eine Schwangerschaft

Körperliche Untersuchung

Es werden Puls und Blutdruck gemessen sowie Herz und Lunge abgehört. Der Arzt wird Haut, Schleimhäute (Innenseite der unteren Augenlieder, Mundschleimhaut, Zunge), Nagelbett, Handteller, Mundhöhle und Rachen inspizieren, die Schilddrüse und Bauchorgane abtasten und nach vergrösserten Lymphknoten suchen.

Weitere Diagnostik/spezielle Untersuchungen

  • Blutuntersuchung: Zusammensetzung der Blutzellen, roter Blutfarbstoff, Eisenwerte, Vitamin B12, Folsäure, organspezifische Werte (Leber, Niere, Schilddrüse), etc.
  • Elektrokardiogramm (EKG)
  • Ultraschalluntersuchung (Herz-Ultraschall, Bauchorgane)
  • Magenspiegelung (Gastroskopie) oder Darmspiegelung (Kolonoskopie)
  • Weitere bildgebende Verfahren: Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRI)
Mehr Informationen zur Abklärung (Diagnostik) finden Sie in den jeweiligen Krankheitsbildern Link zu den Krankheitsbildern (Übersicht)

Die Behandlung der Blässe richtet sich immer nach der Ursache, wobei folgende Behandlungsmöglichkeiten in Frage kommen:

  • Bei niedrigem Blutdruck (Hypotonie) reichen meist Allgemeinmassnahmen wie "Kreislauftraining" um den Kreislauf anzukurbeln: regelmässiger Ausdauersport, Warm-Kalt-Wechselduschen, Saunagänge, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmässiges, ausgewogenes Essen, eventuell Erhöhung der Salzzufuhr. Eine medikamentöse Therapie ist bei Hypotonie meist nicht notwendig.
  • Ein Eisenmangel als Ursache der Blässe (Eisenmangelanämie) wird mit Eisentabletten oder Eiseninfusionen ausgeglichen; ein Vitamin B12-Mangel mit Injektionen und ein Folsäuremangel mit Tabletten.
  • Bei akuter Blässe aufgrund eines starken Blutverlustes oder bei schwerer Blutarmut (Anämie) sind Bluttransfusionen notwendig.
  • Andere schwere Erkrankungen als Ursache der Blässe ? z.B. Krebserkrankung, chronische Infekte, etc. - werden entsprechend gezielt behandelt.

Dr. med. Fritz Grossenbacher

Fritz Grossenbacher hat in Bern Medizin studiert. Er besitzt einen Master of Medical Education der Universitäten Bern und Chicago und ein Zertifikat in Teaching Evidence based Medicine des UK Cochrane Center in Oxford.

Doris Zumbühl

Doris Zumbühl ist diplomierte Medizinische Praxisassistentin. Sie verfügt über mehrere Weiterbildungen in den Bereichen Journalismus, IT und Bildbearbeitung.
  
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
Erfahren Sie mehr zu Eisenmangel und Blässe
Item 1 - title
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving